

Zur Person

Frank Pielenz
wurde 1958 in Finsterwalde geboren und lebt mit seiner Familie in Frankfurt (Oder).
Seit mehr als 30 Jahren ist der Hobby-Fotograf und passionierte Taucher auf Spaziergängen und Wanderungen unterwegs und fängt mit seiner Kamera
Alltägliches, Landschaftliches und Zwischenmenschliches ein.
Nach einem Musik- und Germanistikstudium arbeitete er unter anderem fast 25 Jahre im Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt und lernte auf Konzerttourneen unterschiedliche Länder und Kulturen in Europa, Asien und Afrika kennen.
Die meisten Aufnahmen entstehen jedoch quasi vor der Haustür.
Das kann die herbe Oderauenlandschaft, aber auch die kleine und große Tierwelt über und unter Wasser sein.
Porträts von Menschen in verschiedenen Ländern sind ein weiteres Thema.
Wesentliches Merkmal der Fotografien:
die Bilder werden nicht bearbeitet, das Foto ist vor dem Auslösen im Kopf fertig.
.jpg)
Präsentationen (AUSWAHL)
2021/2022 "Stad(t)t-Landschaften - expandierende Häuserflut Tokios" im Sport-Gesundheitszentrum Frankfurt(Oder)
2021 "Willkommen im ehemaligen Kleist-Theater" in der St.-Marien-Kirche Frankfurt(Oder)
"Hölzerne Wandlungen" im Business and Innovation Centre Frankfurt(Oder)
2020 "Hölzerne Wandlungen" in der Frankfurter St.-Marien-Kirche
2019 "Leben in Stille" und "Willkommen im ehemaligen Kleist-Theater" im Sport-Gesundheitszentrum Frankfurt(Oder)
"Hölzerne Wandlungen" in der Alten Schulscheune in Diensdorf-Radlow und in der
"Spectrum Galerie Kunigam" Frankfurt(Oder), gemeinsam mit Matthias Seyffert (Camera Obscura) und
Lutz Boltz (Highspeed-Fotografie)
2018 "Neuzeller Impressionen" zur Ausstellung "750 Jahre Neuzelle" im Städtischen Krankenhaus Eisenhüttenstadt
(gemeinsam mit anderen Künstlern)
2015 "Begegnungen" - erstmals Präsentation von Porträts (Mehrgenerationenhaus "Mikado" in Frankfurt(Oder)
erste Fragmente der "Hölzernen Wandlungen" im "Weiten Raum" des Naemi-Wilke-Stifts Guben,
weitere Ausstellungen mit Landschaftsfotografien und Unterwasserporträts
seit 2011 mehrere Ausstellungen im Mehrgenerationenhaus "Mikado" und in der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt(Oder)
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
2021 Teilnahme an den "Tagen des öffentlichen Ateliers" in der Holzmanufaktur Eichwalde
2019/2020 Ausgestaltung des neu erbauten Multifunktionsgebäudes der "Lebenshilfe Oder-Spree" in Fürstenwalde
2014 komplette Ausstattung des Hospizes "Regine Hildebrandt" in Frankfurt(Oder)
2011/2012 Ausgestaltung von Wohnhochhäusern der "BauFi" Frankfurt(Oder)